Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ihrlerstein für das Jahr 2024 fand am 05. Januar 2025 im Feuerwehrgerätehaus statt.
Unter den 58 teilnehmenden Vereinsmitgliedern, galt ein besonderer Gruß den anwesenden Jubilaren, den Ehrenmitgliedern, sowie dem 1. Bürgermeister Herrn Krebs.
Nach einer Gedenkminute für die im Jahr 2024 verstorbenen Vereinsmitglieder eröffnete der Vorsitzende Christian Wallner die Versammlung mit dem Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden. Er berichtete über den Mitgliederstand, die im Laufe der Jahre stattgefundenen Veranstaltungen, gab einen Überblick über die wichtigsten Punkte der abgehaltenen Vorstandssitzungen und konnte einen Ausblick über die im Jahr 2025 stattfindenden Veranstaltungen geben.
Danach berichtete der Kommandant Lars Steger über den Personalstand der aktiven Mannschaft, Ausbildungsveranstaltungen, Lehrgänge, Einsätze, Fahrzeuge und Ausrüstung und über die Jugendfeuerwehr.
Im Anschluss folgten die Berichte des Atemschutzwartes Mark Steger, der Bericht von Monika Küchelbacher über die Kinderfeuerwehr, sowie der Bericht der Kassenwartin Sieglinde Waldhier.
Die Kassenrevisoren befanden den Kassenstand für richtig und bestätigten eine saubere und ordentliche Buchführung, woraufhin die Vorstandschaft einstimmig entlastet wurde.
Bei den Grußworten bedankte sich der 1. Bürgermeister Thomas Krebs bei allen aktiven Feuerwehrdienstleistenden für ihren Einsatz und berichtete über die anstehenden Projekte in der Gemeinde.
Bevor der Vorsitzende Christian Wallner die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ihrlerstein beendete, war es eine Freude, zahlreiche Vereinsmitglieder für ihre langjährige Vereinsmitgliedschaft bzw. außerordentliches Engagement im Dienst der Feuerwehr zu ehren und zu befördern.
Ehrung für 25 Jahre Vereinsmitgliedschaft
- Eugen Gebhardt
- Matthias Gröller
- Franz Heiss
- Alexander Hilber
- Martin Tanzer
- Daniel Tischler
- Matthias Wagner
Ehrung für 40 Jahre Vereinsmitgliedschaft
- Helmut Krampfl
- Siegfried Rewitzer
- Richard Schnellinger
Ehrung für 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft
- Armin Krampfl
- Rudolf Lang
- Walter Schlachtmeier
- Peter Warsz
Ehrung für 60 Jahre Vereinsmitgliedschaft
- Raimund Gaßner
- Gerhard Harbich
- Alois Heizer
- Georg Riepl
Ehrung für 70 Jahre Vereinsmitgliedschaft
- Alois Wittmann
Atemschutzgeräteträger:
Längste Zeit unter Atemschutz: Beyer Jonas
Häufigste Übungsbesuche in der Jugendgruppe:
- Schneider Eva
- Stadtherr Leon
- Steger Johanna
Beförderung zum Feuerwehrmann:
- Schneider Simon
Beförderung zum Oberfeuerwehrmann:
- Hecht Benjamin
Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann:
- Wallner Christian